Gruppen old

bohnegringelDie Bohnegringel wurden auf Veranlassung des Gründers Reinhold Melzer 1980 gegründet. Der Name basiert auf der Legende, dass die Frauen aus dem Dorf früher ihre Waren in Körben auf dem Kopf zum Markt nach Ettlingen trugen. Um Druckstellen zu vermeiden, verwendeten sie Kringel aus Bohnenkraut, die sie als Polster unter den Korb legten. Deshalb stellen die Kostüme der Bohnegringel und die Maske jene Marktfrauen dar. Die Bohnegringel sind so fest mit dem Verein verbunden, dass eine Veranstaltung ohne sie, keine Veranstaltung wäre. Sie sind somit aus dem heutigen Vereinsgeschehen nicht mehr wegzudenken. Die karnevalistischen Aktivitäten sind vielseitig. Sie nehmen bei verschiedenen Umzügen der Region teil, das Hauptaugenmerk gilt jedoch den Prunksitzungen. Neben dem klassischen Tanz in Häs mit Maske gestalten sie seit vielen Jahren ein Showprogramm, welches immer unter einem bestimmten Motto steht. Sie überraschen oft mit besonders fantasievollen Kostümen. Das Training findet donnerstags ab 20:00 Uhr statt.

dorfschlappeDie Weiermer Dorfschlappe sind eine Gesangsgruppe, die jedes Jahr das Publikum mit selbstgetexteten Liedern zu bekannten Melodien begeistern. Hierbei wird immer aufs aktuelle Zeitgeschehen eingegangen und natürlich live gesungen und musiziert. In der vergangenen Kampagne feierten die Dorfschlappe ihr 11-jähriges Jubiläum. Sie sind von den Prunksitzungen der GroKaGe nicht mehr wegzudenken.

elferratDer Elferrat ist das männliche Aushängeschild und traditionell im Verein verwurzelt. Verantwortlich für Auf- und Abbau an den verschiedenen Veranstaltungen sowie Arbeiten im Vereinsheim oder den Lagerräumen ist der Elferrat eine wichtige Größe. Sie sind außerdem wunderschöner Hingucker als Teil des Bühnenbilds bei den Prunksitzungen. Neben den monatlichen Treffen nimmt der Elferrat an vielen Veranstaltungen teil und macht mindestens einen Ausflug im Jahr. Kameradschaft wird sehr groß geschrieben und bei mancher gemeinsamer Feier gepflegt. Die Treffen finden jeden ersten Dienstag im Monat ab 20:00 Uhr statt.

feuerbohnenDie Feuerbohnen sind eine Showtanzgruppe der GroKaGe. Was als einmaliger Auftritt mit 10 Frauen begann, hat sich zwischenzeitlich zu einem festen Vereinsbestandteil entwickelt. Aller Anfang ist schwer – so war es auch bei den Feuerbohnen, da sie größtenteils aus sogenannten „Anfangsnichttänzerinnen“ oder „Vereinsanfängerinnen“ bestanden. Doch alle haben das Tanzen und die Vereinsarbeit schätzen gelernt. Mittlerweile ist die Gruppe auf eine stattliche Anzahl an Frauen gewachsen. Jedes Jahr zeigen sie bei bei ihren Auftritten ihr Können und begeistern mit viel Fantasie und teilweise spektakulären Hebefiguren das Publikum. Die Feuerbohnen haben als Identifikation das „Feuerbohnenemblem“, welches von einer Freundin der Gruppe gestaltet wurde. Sie tragen außerdem ein eigenes Kostüm – ihr ganzer Stolz, welches in Gemeinschaftsarbeit selbst entworfen und hergestellt wurde. Neben dem Tanzen und der Teilnahme an Fastnachtsumzügen gehört für die Gruppe die Vereinsarbeit dazu. Einige Tänzerinnen sind zwischenzeitlich in verschiedenen Bereichen der GroKaGe aktiv vertreten. Im Vordergrund steht der Spaß, die Freude am Tanzen und die Gemeinschaft. Das Training findet mittwochs ab 20:00 Uhr statt.

freizeittaenzerDie Freizeittänzer sind eine männliche Showtanzgruppe, die jedes Jahr einen Tanz mit tollen Kostümen einstudiert. Spaß und Gemeinschaft stehen an erster Stelle. Nach dem Training wird deshalb immer noch Zusammengesessen in gemütlicher Atmosphäre und gutem Essen. Das Training findet mittwochs ab 20:00 Uhr statt.

boygroupBei der Bouygroup Just4Boys tanzen Jungs im Alter bis 18 Jahren zu coolen Hip Hop Beats. Professionelles Training, bei dem der Spaß aber nicht zu kurz kommt, bringt einen tollen und modernen Tanz hervor. Das Training findet donnerstags von 18:30 – 20:00 Uhr statt.

 

juniorenBei den Junioren tanzen Mädels im Alter von 10 bis 15 Jahren. Sie gehören nicht ganz zu den Kindern, aber auch noch nicht zu den Großen. Es ist nicht immer ganz einfach, die Gruppe im Zaum zu halten, aber die Trainerinnen bringen den Mädels mit viel Engagement und Erfolg durch die Kampagnen. Seit 2006 gibt es neben der Juniorengarde die Cheerleader „Black Beans“. Die Garde studiert jedes Jahr einen Marschtanz ein, während die Black Beans einen Cheerleadertanz einüben. Beide Tänze werden separat erlernt – gemeinsam studieren sie jährlich einen Schautanz ein, der immer unter einem anderem Motto steht. Aber nicht nur Disziplin, sondern auch Spaß steht auf dem Plan. Sie sagen selbst, es ist manchmal etwas chaotisch, aber immer toll. Der Zusammenhalt wird bei den Junioren groß geschrieben. Das Training findet einmal wöchentlich montags ab 17:00 Uhr statt.

Das Männerballett ist eine der Männertanzgruppen der GroKaGe. Spritzige Tänze zeichnen die Gruppe aus, die an zahlreichen Männerballett Turnieren teilnimmt. Und das bisher sehr erfolgreich. Das Männerballett ist geprägt von Spaß und Zusammenhalt, was auch außerhalb des Trainings unterwegs ist. Das Training findet mittwochs ab 20:00 Uhr statt.

Das Prinzenpaar, das jedes Jahr zur Fastnachtseröffnung inthronisiert wird und das die GroKaGe über die Kampagne repräsentiert ist DAS Aushängeschild. Die Inthronisation findet jedes jahr am Eröffnungsball am Samstag nach dem 11.11. statt. Hier wird das Zepter des alten Prinzenpaares an das Neue übergeben. Prinzenpaar zu sein ist etwas ganz Besonderes, schließlich steht man immer im Mittelpunkt und ist überall gern gesehener Gast. Das Prinzenpaar führt jedes Jahr die Narren in Ettlingerweier an, besucht Veranstaltungen anderer Vereine oder Einrichtungen wie den Kindergarten und vertritt somit die GroKaGe als Symbol nach außen. In der Kampagne 2015/2016 vertraten Jenny I. und Robin I. den Verein.

prinzengardeDie Prinzengarde ist die Aktivengarde der GroKaGe. Hier tanzen Mädels im Alter ab 16 Jahren bis ins Erwachsenenalter. Sie studieren jedes Jahr einen Marsch und einen Schautanz ein, welche sie an unseren Veranstaltungen aufführen. Aber auch außerhalb treten die Mädels auf – so z.B. jedes Jahr an Halloween beim Guggentreffen der Buschgugge Oberweier. Oder an manch einem Freundschaftturnier. Im Vordergrund steht hierbei der Spaß am Tanzen – und am Sporttreiben, denn regelmäßig findet im Anschluss ans Tanztraining Ausdauer- und Krafttraining mit Elferrat Daniel statt. Neben dem Tanzen nimmt die Garde an Faschingsumzügen teil und besucht Veranstaltungen befreundeter Vereine; sie unterstützt den Verein bei Arbeitseinsätzen und organisiert Kuchenverkäufe. Und auch außerhalb der Faschings- und Trainingszeit unternehmen die Mädels in ihrer Freizeit viel miteinander. Das Training findet montags ab 20:00 Uhr statt.

querkoepfeDie Querköpfe sind eine gemischte Showgruppe, die sich jedes Jahr gemeinsam etwas Neues einfallen lassen, um das Publikum zu begeistern. Dazu gehören Tanz, Gesang und auch ein wenig Theater. Aktuell wird Freitagabends geprobt.

springbohnenDie Springbohnen sind eine Showtanzgruppe von Mädels und Jungs im Alter von 4 bis 10 Jahre, aufgeteilt in Minis (4 bis 6 Jahre) und Maxis (6 bis 10 Jahre). Alljährlich begeistern sie als jüngste Gruppe das Publikum mit einer eigenen Kindershow – jedes Jahr unter einem anderen Motto mit tollen Kostümen. Natürlich gibt es auch Sommerfeste und jedes Jahr eine Weihnachtsfeier, bei dem der Nikolaus höchst persönlich vorbeikommt. Das Training findet montags von 17:00 – 19:00 Uhr statt.

tanzmariechenSeit der Kampagne 2014/2015 hat die GroKaGe wieder Tanzmariechen. Neu in dieser Kampagne war Tanzmariechen Maren, welches seither mit dem Aktiventanzmariechen Fabienne einen gemeinsamen Tanz aufführt. Fabienne war in der Vergangenheit schon viele Jahre Tanzmariechen bei der GroKaGe. Umso erfreulicher ist es, sie wieder – zusammen mit Maren – auf der Bühne bestaunen zu können. Und es wird noch besser: Premiere als Tanzmariechen in der Jubiläumskampagne 2016/2017 hat Lea Grewe. Lea tanzt bereits bei den Springbohnen und singt bei den Weimer Dorfschlappe – optimale Voraussetzungen, um künftig als Tanzmariechen durchzustarten. Die GroKaGe ist stolz auf ihre drei Mariechen.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken